Outplacement unterstützt Fach- und Führungskräfte dabei, berufliche Trennungen konstruktiv zu meistern und neue Perspektiven am Arbeitsmarkt zu finden. Durch individuelle Beratung wird der Übergang in eine neue Position gezielt begleitet.
Unternehmen profitieren von Outplacement, wenn sie Mitarbeitende fair und professionell in der Trennungsphase unterstützen möchten. Sowohl individuelle als auch gruppenbasierte Programme stärken das Arbeitgeberimage und reduzieren Konflikte.
Die Unterstützung zur beruflichen Neuorientierung findet anhand eines systematischen Prozesses statt. Während der Stellensuche werden Ihre Mitarbeitenden intensiv begleitet. Reihenfolge, Intensität der einzelnen Schritte und auch inhaltliche Schwerpunkte sprechen wir individuell mit den betroffenen Mitarbeitenden ab. Durch meine langjährige Erfahrung im HR-Bereich haben Ihre Mitarbeitenden eine Bewerbungsexpertin und einen Karrierecoach an der Seite.
Wer seine bisherige berufliche Entwicklung richtig einschätzt, kann gezieltere Karriereentscheidungen treffen.
Seinen Kompetenzgrad zu kennen, ermöglicht gezielter nach Positionen zu suchen, die die vorhandenen Fähigkeiten optimal nutzen und weiterentwickeln können.
Die Bewerbungsunterlagen wie z.B. der Lebenslauf, müssen einen guten Überblick über die relevanten Etappen des bisherigen Werdegangs geben.
Hinterlassen Sie im Bewerbungsprozess einen positiven Eindruck und vermitteln Sie eigene Stärken überzeugend.
Erfolge und Stärken zu kennen, bedeutet, sie gezielt einsetzen zu können und das Selbstvertrauen zu stärken.
Den eigenen Mehrwert für potentielle Arbeitgeber zu kennen und effektiv zu vermitteln, stärkt die eigene Position im Bewerbungsprozess.
Die Motivation für die kommende Karrierephase zu reflektieren hilft dabei, klare Ziele zu setzen und den Fokus auf die berufliche Weiterentwicklung zu stärken.
Wer auf schwierige Fragen vorbereitet ist, lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und verbessert die Chance auf eine erfolgreiche Bewerbung.
Durch strukturierte Vorbereitung und individuelle Coaching-Elemente steigt nicht nur die Chance auf einen neuen Job – auch die Zufriedenheit und Selbstsicherheit Ihrer Mitarbeitenden wird gestärkt.
Dieser Prozess erlaubt es Arbeitgebern, ihren Mitarbeitenden zu signalisieren, dass sie ihnen in allen Phasen mit Wertschätzung und Unterstützung zur Seite stehen. Er gibt den Beteiligten die Möglichkeit, sich bestmöglich auf neue berufliche Chancen vorzubereiten.
Die Unterstützung zur beruflichen Neuorientierung findet anhand eines systematischen Prozesses statt. Während der Stellensuche werden Ihre Mitarbeitenden intensiv begleitet. Reihenfolge, Intensität der einzelnen Schritte und auch inhaltliche Schwerpunkte sprechen wir individuell mit den betroffenen Mitarbeitenden ab. Durch meine langjährige Erfahrung im HR-Bereich haben Ihre Mitarbeitenden eine Bewerbungsexpertin und einen Karrierecoach an der Seite.
Wer seine bisherige berufliche Entwicklung richtig einschätzt, kann gezieltere Karriereentscheidungen treffen.
Seinen Kompetenzgrad zu kennen, ermöglicht gezielter nach Positionen zu suchen, die die vorhandenen Fähigkeiten optimal nutzen und weiterentwickeln können.
Die Bewerbungsunterlagen wie z.B. der Lebenslauf, müssen einen guten Überblick über die relevanten Etappen des bisherigen Werdegangs geben.
Hinterlassen Sie im Bewerbungsprozess einen positiven Eindruck und vermitteln Sie eigene Stärken überzeugend.
Erfolge und Stärken zu kennen, bedeutet, sie gezielt einsetzen zu können und das Selbstvertrauen zu stärken.
Den eigenen Mehrwert für potentielle Arbeitgeber zu kennen und effektiv zu vermitteln, stärkt die eigene Position im Bewerbungsprozess.
Die Motivation für die kommende Karrierephase zu reflektieren hilft dabei, klare Ziele zu setzen und den Fokus auf die berufliche Weiterentwicklung zu stärken.
Wer auf schwierige Fragen vorbereitet ist, lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und verbessert die Chance auf eine erfolgreiche Bewerbung.
Durch strukturierte Vorbereitung und individuelle Coaching-Elemente steigt nicht nur die Chance auf einen neuen Job – auch die Zufriedenheit und Selbstsicherheit Ihrer Mitarbeitenden wird gestärkt.
Dieser Prozess erlaubt es Arbeitgebern, ihren Mitarbeitenden zu signalisieren, dass sie ihnen in allen Phasen mit Wertschätzung und Unterstützung zur Seite stehen. Er gibt den Beteiligten die Möglichkeit, sich bestmöglich auf neue berufliche Chancen vorzubereiten.
Die Unterstützung zur beruflichen Neuorientierung findet anhand eines systematischen Prozesses statt. Während der Stellensuche werden Ihre Mitarbeitenden intensiv begleitet. Reihenfolge, Intensität der einzelnen Schritte und auch inhaltliche Schwerpunkte sprechen wir individuell mit den betroffenen Mitarbeitenden ab. Durch meine langjährige Erfahrung im HR-Bereich haben Ihre Mitarbeitenden eine Bewerbungsexpertin und einen Karrierecoach an der Seite.
Wer seine bisherige berufliche Entwicklung richtig einschätzt, kann gezieltere Karriereentscheidungen treffen.
Erfolge und Stärken zu kennen, bedeutet, sie gezielt einsetzen zu können und das Selbstvertrauen zu stärken.
Seinen Kompetenzgrad zu kennen, ermöglicht gezielter nach Positionen zu suchen, die die vorhandenen Fähigkeiten optimal nutzen und weiterentwickeln können.
Den eigenen Mehrwert für potentielle Arbeitgeber zu kennen und effektiv zu vermitteln, stärkt die eigene Position im Bewerbungsprozess.
Die Bewerbungsunterlagen wie z.B. der Lebenslauf, müssen einen guten Überblick über die relevanten Etappen des bisherigen Werdegangs geben.
Die Motivation für die kommende Karrierephase zu reflektieren hilft dabei, klare Ziele zu setzen und den Fokus auf die berufliche Weiterentwicklung zu stärken.
Wer auf schwierige Fragen vorbereitet ist, lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und verbessert die Chance auf eine erfolgreiche Bewerbung.
Hinterlassen Sie im Bewerbungsprozess einen positiven Eindruck und vermitteln Sie eigene Stärken überzeugend.
Durch strukturierte Vorbereitung und individuelle Coaching-Elemente steigt nicht nur die Chance auf einen neuen Job – auch die Zufriedenheit und Selbstsicherheit Ihrer Mitarbeitenden wird gestärkt.
Dieser Prozess erlaubt es Arbeitgebern, ihren Mitarbeitenden zu signalisieren, dass sie ihnen in allen Phasen mit Wertschätzung und Unterstützung zur Seite stehen. Er gibt den Beteiligten die Möglichkeit, sich bestmöglich auf neue berufliche Chancen vorzubereiten.
Als erfahrene Outplacement Beraterin in Düsseldorf begleite ich Menschen mit Empathie und Fachkompetenz durch berufliche Veränderungen. Mein Hintergrund im HR-Bereich und mein lokales Netzwerk in Düsseldorf und Umgebung ermöglichen eine praxisnahe, realistische und individuelle Unterstützung.
Ob Einzelpersonen oder Gruppen – meine Beratung ist persönlich, zielgerichtet und stets auf die individuelle Situation abgestimmt.
Eine respektvolle Begleitung im Trennungsprozess signalisiert Verantwortung und soziale Kompetenz.
Outplacement-Maßnahmen wirken positiv auf das Unternehmensimage und fördern langfristig die Attraktivität als Arbeitgeber.
Transparente und faire Prozesse schaffen Sicherheit und reduzieren Unruhe im verbleibenden Team.
Damit Sie sich davon überzeugen können, dass ich die richtige Ansprechpartnerin für Ihre Themen bin, lade ich Sie unverbindlich auf ein 30 minütiges Kennenlerngespräch ein.
Ihre Anliegen werden von Anfang an diskret und vertraulich behandelt.
Kontaktieren Sie mich, wie es Ihnen am besten passt.
Ich freue mich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.
*Pflichtfeld
Ich freue mich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.
Damit Sie sich davon überzeugen können, dass ich die richtige Ansprechpartnerin für Ihre Themen bin, lade ich Sie unverbindlich auf ein 30 minütiges Kennenlerngespräch ein.
Ihre Anliegen werden von Anfang an diskret und vertraulich behandelt.
*Pflichtfeld
Ich freue mich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.
Entdecken Sie in meinem Blog praxisnahe Impulse für Outplacement, wirkungsvolles Leadership, nachhaltige Unternehmensentwicklung und persönliches Wachstum. Die folgenden Artikel gehören zu den meistgelesenen und bieten wertvolle Informationen für Ihre beruflichen und unternehmerischen Herausforderungen. Lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie Ihr Business gezielt voran.
In Zeiten wirtschaftlicher Veränderungen stehen mittelständische Unternehmen immer wieder vor...
In der heutigen dynamischen Arbeitswelt zwingen Restrukturierungen, Digitalisierung und wirtschaftliche...
Die Kosten für eine Outplacement Beratung in Düsseldorf hängen vom Umfang, der Dauer und der gewünschten Intensität der Unterstützung ab. Möglich sind:
Gern erstelle ich ein individuelles Angebot – transparent, verbindlich und angepasst an Ihre Anforderungen.
Eine Outplacement Beraterin unterstützt Menschen, die sich beruflich neu orientieren müssen – meist nach einer Kündigung oder Umstrukturierung im Unternehmen. Ihre Aufgabe ist es, systematisch durch alle Phasen des beruflichen Neustarts zu führen:
Statt im Trennungsschock zu verharren, erhalten Betroffene von mit strukturierte Unterstützung – von der Potenzialanalyse bis zur Bewerbungsstrategie In meinem Fall profitieren Klient:innen zusätzlich von fundierter HR-Erfahrung und exzellenten Marktkenntnissen in Düsseldorf und Umgebung.
Grundsätzlich gilt: Outplacement-Beratung kann steuerfrei sein, wenn sie vom Arbeitgeber bezahlt und im Rahmen eines Aufhebungsvertrags vereinbart wird. Dabei handelt es sich um eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers zur Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung – steuerlich oft als sogenannte „Abfindungsbegleitung“ klassifiziert.
Wird die Beratung vom Mitarbeitenden selbst beauftragt, können die Kosten als Werbungskosten in der Steuererklärung abgesetzt werden – insbesondere wenn ein klarer beruflicher Zusammenhang besteht. Im Zweifelsfall lohnt sich der Blick zur Steuerberatung.
Der Ablauf einer Outplacement Beratung in Düsseldorf folgt einem individuell abgestimmten, aber strukturierten Prozess:
Je nach Bedarf können weitere Module integriert werden, z. B. zur Selbstständigkeit, Branchenwechsel oder Netzwerkaufbau. Die Beratung erfolgt persönlich, online oder hybrid – abgestimmt auf die Lebenssituation der Ratsuchenden.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Dazu zählt auch der Einsatz von Google reCAPTCHA, um unsere Website vor Missbrauch zu schützen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten, eindeutige IDs oder deine IP-Adresse auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen – einschließlich der Formularnutzung – beeinträchtigt werden.