Positive Psychologie im Outplacement: Wie berufliche Umbrüche zum Aufblühen führen können
Ein Outplacement-Prozess folgt oft auf eine Kündigung – ein Moment, der bei vielen Menschen Selbstzweifel, Angst oder Frustration auslöst. Doch gerade in dieser Phase bietet die Positive Psychologie konkrete Ansätze, um neue Kraft zu schöpfen und den Blick wieder zu weiten.

Inhalt
Was ist Positive Psychologie?
Die Positive Psychologie ist die Wissenschaft des gelingenden Lebens und Arbeitens.
Anders als die klassische Psychologie, die sich oft auf Defizite oder Störungen konzentriert, richtet sie den Blick auf das, was Menschen stark, zufrieden und widerstandsfähig macht.
Sie basiert auf wissenschaftlichen Methoden, um Wohlbefinden, Stärken und Glück systematisch zu analysieren und zu fördern. Dabei geht es nicht darum, unangenehme Emotionen zu verdrängen – sondern sie anzuerkennen und gleichzeitig bewusst positive Ressourcen zu aktivieren.
Wirkung der Positiven Psychologie: mit einem Bild erklärt
In meiner Beratung arbeite ich gern mit einem Bild, um die Wirkung der Positiven Psychologie zu erklären:
„Stell dir vor, dein Gehirn ist wie ein Garten“
Die Positive Psychologie ist wie ein Gärtner, der sich um diesen Garten kümmert.
Anstatt Dich übermässig viel mit dem Unkraut zu beschäftigen (negativen Gedanken und Gefühlen nachzugehen), konzentriert sich der Gärtner darauf, die Blumen zu gießen, sie zu pflegen und zum Blühen zu bringen (positive Emotionen zu fördern).
Der Gärtner gibt dem Garten auch spezielle Nährstoffe (positive Psychologie-Übungen), um das Wachstum und die Schönheit der Blumen zu unterstützen.
Diese Blumen repräsentieren Dinge wie Dankbarkeit, Freundlichkeit, Optimismus und all die anderen positiven Eigenschaften, die uns glücklich machen.
Indem wir uns um unseren mentalen Garten kümmern und die positiven Aspekte pflegen, können wir ein blühendes und erfülltes Leben führen.“
Und damit die Klient:innen auch wirklich erkennen können, welche Blumen in ihrem Garten wachsen, auch wenn sie nach einer Kündigung gerade denken, dass sie allein im Regen stehen, zeige ich ihnen, wie sie ihre Blumen am besten pflegen und zum Blühen bringen, und gehe mit ihnen auf eine Reise durch ihren Garten.
Zwei zentrale Elemente der Positiven Psychologie, die im Outplacement besonders hilfreich für dich sind
Stärken erkennen – das Fundament für berufliche Neuorientierung
Vielen Klient:innen tun fällt es schwer, ihre Stärken zu benennen. Der Verlust der beruflichen Rolle vernebelt oft den Zugang zu den eigenen Fähigkeiten.
Mit dem VIA-Stärkentest und der strukturierten Fremdeinschätzung durch Kolleg:innen und Freunde wird schnell klar, welche Stärken Dich auszeichnen und Dir helfen, Deine berufliche Zukunft neu zu gestalten.
Zusätzliche Übung: Lass Menschen aus Deinem Umfeld folgende Fragen beantworten:
- Welche Stärken siehst Du in mir?
- Welche Situationen fallen Dir dazu ein?
Positive Emotionen aktivieren – für mehr Energie und Kreativität
Nach einer Kündigung dominieren häufig Unsicherheit und Angst. Diese Emotionen sind evolutionär sinnvoll, engen aber das Denken ein. Positive Emotionen hingegen weiten unseren Handlungsspielraum, fördern Kreativität und steigern Problemlösungskompetenz – genau das, was es in einem beruflichen Umbruch braucht.
Übung: Der positive Tagesrückblick
- Was war heute schön?
- Was habe ich dazu beigetragen?
Du erkennst schnell: Du selbst hast Einfluss darauf, wie Du Dich fühlst – eine kraftvolle Erkenntnis in einem Moment des Umbruchs.
Fazit
Outplacement mit positiver Psychologie bedeutet
- Menschen stärken, nicht nur einen neuen Job vermitteln.
- Mut machen, statt nur Bewerbungen zu schreiben.
- Persönliches Wachstum begleiten – gerade in einer Umbruchphase.
Bereit für Deinen Neustart? Möchtest Du Deine Stärken entdecken und mit Klarheit neu durchstarten?
Deine Outplacement Beraterin in Düsseldorf –
persönlich, erfahren, lokal
Als erfahrene Outplacement Beraterin in Düsseldorf begleite ich Menschen mit Empathie und Fachkompetenz durch berufliche Veränderungen. Mein Hintergrund im HR-Bereich und mein lokales Netzwerk in Düsseldorf und Umgebung ermöglichen eine praxisnahe, realistische und individuelle Unterstützung.
Ob Einzelpersonen oder Gruppen – meine Beratung ist persönlich, zielgerichtet und stets auf die individuelle Situation abgestimmt.

