Outplacement, Newplacement… alles eine Frage der Perspektive
„Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Outplacement und Newplacement?“ Letzte Woche hat mir diese Frage ein befreundeter Vertriebsleiter gestellt. „Du machst doch beides, oder?“
Ja, das stimmt. Ich biete beide Formen der Dienstleistung an, die sich mit beruflicher Neuorientierung beschäftigen. Sie unterscheiden sich in erster Linie durch die Perspektive meiner Klienten und Coachees, wodurch ich dann auch jeweils andere Schwerpunkte in meiner Arbeit setze.

Inhalt
Auf den Punkt gebracht
- Outplacement ist oft reaktiv: eine professionelle Begleitung nach einer Trennung vom Arbeitgeber.
- Newplacement ist eher proaktiv: eine bewusste berufliche Neuausrichtung aus eigenem Antrieb.
Outplacement: Wenn Veränderung unerwartet kommt
Beim Outplacement geht es um eine begleitete Neuorientierung nach einer – oft überraschenden – beruflichen Trennung. Mitarbeitende werden entlassen oder freigesetzt, etwa im Rahmen einer Restrukturierung. Immer mehr Unternehmen übernehmen in solchen Fällen die Kosten für eine Outplacement-Beratung – aus Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitenden und mit dem Ziel, einen fairen Übergang zu gestalten.
Das Ergebnis ist oft eine Win-win-Situation:
- Das Unternehmen zeigt Haltung und übernimmt Verantwortung.
- Die betroffene Person erhält professionelle Unterstützung – sowohl emotional als auch strategisch.
Im Mittelpunkt stehen:
- Bewerbungstraining
- Unterstützung bei der Jobsuche
- Psychologische Begleitung in herausfordernden Phasen
- Reflexion nach dem Trennungsgespräch
Oft ist es genau dieser Moment der Entlassung, der später ungeahnte Perspektiven öffnet.
Newplacement: Wenn der Wandel aus Dir selbst kommt
Newplacement wird häufig synonym mit Outplacement verwendet – aber es ist mehr als das. Hier beginnt die Reise nicht mit einem Schock, sondern mit einer Entscheidung.
Viele meiner Klient:innen kommen mit dem Gefühl:
„Ich stecke irgendwie fest.“
„Da könnte doch noch etwas anderes kommen.“
Sie möchten aus eigener Kraft etwas verändern, neue Wege entdecken, Talente neu ausrichten – und ihr berufliches Leben aktiv gestalten.
Mein Fokus liegt hier auf:
- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Karrierezielen (manchmal sogar ganz neuen)
Ich arbeite gerne mit wissenschaftlich fundierter Diagnostik – ein kleiner Spoiler: In einem meiner nächsten Blogartikel erfährst Du mehr über das Linc Personality Profiler (LPP)–Tool. Ein Persönlichkeitstest, der Persönlichkeit, also Charakter, Motive und Kompetenzen, ganzheitlich erfasst.
Übrigens: Auch ein Outplacement-Prozess kann sich mit der Zeit in ein Newplacement wandeln. Wenn der erste Schock weicht und neue Klarheit entsteht, kann genau das passieren:
Ein neuer Blick, neue Chancen, neue Energie.
Und genau hier beginnt mein Lieblingsmoment: Schätze finden und heben.
Fazit
Outplacement ist oft reaktiv (eine Antwort nach Trennung), Newplacement eher proaktiv (ein selbstgewählter Neubeginn). Ob der Vertriebler demnächst einen Blumenladen eröffnet oder wie der Schuster bei seinen Leisten bleibt, ist zum jetzigen Stand noch ungewiss. Es bleibt spannend – das mag ich so an meinem Job.
Ihre Outplacement Beraterin in Düsseldorf –
persönlich, erfahren, lokal
Als erfahrene Outplacement Beraterin in Düsseldorf begleite ich Menschen mit Empathie und Fachkompetenz durch berufliche Veränderungen. Mein Hintergrund im HR-Bereich und mein lokales Netzwerk in Düsseldorf und Umgebung ermöglichen eine praxisnahe, realistische und individuelle Unterstützung.
Ob Einzelpersonen oder Gruppen – meine Beratung ist persönlich, zielgerichtet und stets auf die individuelle Situation abgestimmt.
Du denkst über berufliche Veränderung nach?
Ob Outplacement nach einer Trennung oder Newplacement aus innerem Antrieb – ich begleite Dich mit Erfahrung, Empathie und einem klaren Plan.
👉 Lass uns gemeinsam Deine nächsten Schritte gehen.
👉 Vereinbare jetzt Dein kostenloses Erstgespräch.


Weitere Artikel

Positive Psychologie im Outplacement: Wie berufliche Umbrüche zum Aufblühen führen können
Ein Outplacement-Prozess folgt oft auf eine Kündigung – ein Moment,

Outplacement 50 plus – Der Wert beruflicher Erfahrung
Viele Menschen über 50 unterschätzen, wie wertvoll ihre Erfahrung wirklich

Outplacement im Mittelstand- ein Praxisbeispiel
In Zeiten wirtschaftlicher Veränderungen stehen mittelständische Unternehmen immer wieder vor